zur Schlagwortwolke
Blick über das Publikum. Männer und Frauen sitzen auf Stühlen in einem großen Raum einer Schule und blicken auf die Bühne.

Informationsveranstaltung der Stadt Laatzen

Am 12. Februar 2025 hat im Forum der Alber Einstein-Schule eine Info-Veranstaltung zur Ganztagsbetreuung in den Laatzener Grundschulen stattgefunden. Nachfolgend können Sie die Präsentation der Veranstaltung ebenso wie das Programm einsehen.

Bitte beachten Sie auch unsere Veranstaltungsreihe Qualitätszirkel. Hier können Sie mitgestalten!

Infos zu unserer Reihe:

Mit dem Übergang zur Ganztagsschule wird eine qualitativ hochwertige Nachmittagsbetreuung für alle Schülerinnen und Schüler gewährleistet. Um sicherzustellen, dass die Nachmittagsangebote hohen Standards entsprechen, wurden Qualitätszirkel ins Leben gerufen. In diesen Zirkeln erarbeiten wir verbindliche Qualitätsmerkmale, die sowohl als Leitfaden für die Praxis dienen als auch einen klaren Handlungsrahmen für die zukünftige Gestaltung der Ganztagsbetreuung bieten.

Die vorläufigen Themen, die in den Qualitätszirkeln bearbeitet werden, sind:
- Kinderschutz
- Partizipation und Demokratiebildung von Kindern
- Sprachförderung
- Inklusion

- Gesundheit

Wer kann mitmachen?

Alle Interessierten, die aktiv den Prozess mitgestalten möchten, sind herzlich eingeladen, sich an den Qualitätszirkeln zu beteiligen. Ihre Perspektiven und Ideen sind uns wichtig, um gemeinsam ein starkes Fundament für die Ganztagsbetreuung in Laatzen zu legen.

Werden Sie Teil dieses wichtigen Prozesses und tragen Sie dazu bei, die Ganztagsschule in Laatzen zu einem Ort der Qualität und Vielfalt zu machen! Um Anmeldung wird gebeten. Alle Termine finden Sie nachfolgend.

Familie | Ganztagsbetreuung an Grundschulen | Information

Offene Ganztagsschule ab 2026 - Folgetermin

2. Veranstaltung in der Albert-Einstein-Schule

03.06.2025 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Können Kinder sich selbstständig beschäftigen oder sind alle Zeiten durchgeplant? Wer übernimmt die Nachmittagsbetreuung? Wie wird das Mittagessen organisiert und was ist mit den Hausaufgaben? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen Eltern, wenn es um die Umwandlung der Laatzener Grundschulen in offene Ganztagsschulen geht. Um frühzeitig über das Konzept zu informieren und die Eltern sowie weitere Beteiligte aktiv einzubinden, lädt die Stadt Laatzen am Dienstag, 03. Juni 2025 von 18 Uhr bis 20 Uhr zu einer weiteren Informationsveranstaltung ins Forum der Albert-Einstein-Schule, Wülferoder Str. 46, ein. Die Auftaktveranstaltung hat mit einem World-Café und reger Beteiligung am 12. Februar 2025 stattgefunden.

Hier geht es zum Ergebnisprotokoll.

Eingeladen sind neben interessierten Eltern auch die Schulleitungen der Grundschulen, Lehrkräfte, Schulelternvertretungen, Kita-Leitungen und Elternvertretungen, Mitarbeitende der Horte sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, der Feuerwehr, dem Kinder- und Jugendhilfeausschuss und dem Schulausschuss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bei diesem Folgetermin wird der aktuelle Stand des Rahmenkonzepts vorgestellt.

Veranstaltungsort(e)
Albert-Einstein-Schule
30880 Laatzen
Wülferoder Str. 46

Albert-Einstein-Schule
Veranstalter
30880 Laatzen
Marktplatz 13
Nahaufnahme von Kinderhänden, die einen Bleistift halten.Nahaufnahme von Kinderhänden, die einen Bleistift halten.
Zurück