zur Schlagwortwolke
Ein Kugelschreiber liegt auf einem aufgeklappten Buchkalender.

Aktuelles

Städtepartnerschaftswochenende in Laatzen

Vom 20. bis 23. Juni erwartet die Stadt Laatzen Delegationen aller Partnerstädte. Die Delegationsmitglieder aus den Städten Le Grand-Quevilly, Waidhofen an der Ybbs sowie Guben und Gubin wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Einige Besucher werden am LeineLauf teilnehmen. Auf einer Arbeitssitzung tauschen sich die Delegationen gemeinsam mit der Laatzener Politik und Verwaltung zum Thema "Städtepartnerschaften früher - heute zukünftig. Neue Impulse durch digitale Läsungen bei leeren kommunalen Haushaltskassen" sowie zu bevorstehenden Projekten aus.

Wer die Teilnehmenden aus den Partnerstädten kennenlernen möchte, hat am Abend des 20. und 21. Juni - jeweils auf dem Winzerfest - die Möglichkeit dazu. Sprechen Sie uns gerne an oder kontaktieren Sie die Mitarbeiterin der Stadt Laatzen Katrin Förster per Mail katrin.foerster@laatzen.de.

 

Laatzener Delegation besucht Partnerstädte Guben und Gubin

Jubiläum, Austausch und ein Sprung in die Neiße im Mittelpunkt

Die Stadt Laatzen pflegt seit vielen Jahren eine enge Verbindung zu ihren Partnerstädten Guben und Gubin an der deutsch-polnischen Grenze. Vom 23. bis 25. Mai folgte Bürgermeister Kai Eggert mit einer sechsköpfigen Delegation der Einladung zum traditionellen Fest „Frühling an der Neiße“. Das Besuchsprogramm stand ganz im Zeichen des kulturellen Austauschs und eines besonderen Jubiläums: Guben und Gubin feiern in diesem Jahr 790 Jahre Stadtrechte.

Zum Auftakt des Festes übergab Berit Kreisig, Vorsitzende der Gubener Stadtverordneten-versammlung, eine neue Bürgermeisterkette an den Gubener Bürgermeister Fred Mahro. Die alte Kette galt seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen. Zeitgleich eröffnete Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke die Kunstausstellung „Zwei Städte, ein Herzschlag“, die Fotografien aus dem Projekt „Probewohnen“ von Tonia Bürkle und Thomas Lemnitzer präsentiert – ein eindrucksvolles Zeugnis für die Verbundenheit beider Städte und ihrer Bürgerinnen und Bürger.

Eine Arbeitssitzung bot der Delegation aus Laatzen Gelegenheit, sich über touristische Highlights der Region zu informieren. Beim gemeinsamen Abendessen und einem Ausflug nach Lübben vertieften die Delegierten den persönlichen Austausch und stärkten die partnerschaftlichen Bande.

Ein besonderer Moment war Bürgermeister Kai Eggerts symbolische Aktion zum Abschluss: Er schwamm in der Neiße – als Ausdruck seiner Initiative, in allen Flüssen der Partnerstädte zu baden, um auf den Schutz natürlicher Ressourcen und den Klimawandel aufmerksam zu machen.

„Wir müssen für die nachfolgenden Generationen alle nur möglichen Maßnahmen auf allen Ebenen dringend umsetzen“, betonte Eggert.

Laatzen blickt mit Freude auf zukünftige Projekte und setzt sich weiterhin engagiert für eine lebendige und nachhaltige Städtepartnerschaft ein.

Für Informationen und Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit den Partnerstädten steht Katrin Förster von der Stadt Laatzen unter katrin.foerster@laatzen.de oder telefonisch unter 0511 8205-9930 zur Verfügung.

 

Jahresplanung Übersicht 2025


25. Februar                19:00 Uhr        Sitzung AG Partnerschaften (nicht öffentlich)
13. März                     18:00 Uhr        Sitzung AG Partnerschaften (nicht öffentlich)
20. Mai                       18:00 Uhr        Sitzung AG Partnerschaften (nicht öffentlich)
23.-25. Mai                  ganztägig        Delegationsfahrt Guben/Gubin
11. Juni                       17:30 Uhr        Städtepartnerschaftsforum
20.-23. Juni                 ganztägig        Städtepartnerschaftswochenende
01. Juli                        16:00 Uhr        Gespräch mit den Schulen zum Thema Schulaustausch
7. - 17. Juli                  ganztägig        Internationales Jugendcamp in Grand-Quevilly
19. August                  18:00 Uhr        Sitzung AG Partnerschaften (nicht öffentlich)
06. November             18:00 Uhr        Sitzung AG Partnerschaften (nicht öffentlich)