zur Schlagwortwolke
In der Kreismitte auf dem Boden liegt ein Tuch mit vielen Postkarten und einem Kartenspiel der Gefühle.

Abschluss der Modulreihe VBuE

Am 16.05.2025 fand der Abschluss der Modulreihe VBuE statt.  Die fünfteilige Weiterbildung diente der vertieften Auseinandersetzung mit dem Ansatz Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung und den darin enthaltenen vier Zielen für die Arbeit mit Kindern. Sie bilden den Schwerpunkt der jeweiligen Module.

Das erste Modul hat dabei den Fokus auf der Einführung in das Thema Gesellschaftliche Ungleichheit, sowie eine allgemeine Orientierung auf den Ansatz, dessen Entstehung und wieso die Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher Ungleichheit für die Entwicklung des Ansatzes eine so große Rolle spielt.

Neben (wenigen) theoretischen Inputs liegt der Fokus der folgenden vier Module auf der Selbst- und Praxisreflexion im Kontext des jeweiligen Ziels für die Arbeit mit Kindern. Vielfältige Übungen und der Austausch der Teilnehmenden stehen hierbei im Mittelpunkt. Aus jedem Modul nehmen die Teilnehmenden sogenannte Praxisvorhaben mit, die sie in der Zeit zwischen den Modulen umsetzen und im Folgemodul vorstellen. Hierbei handelt es sich um Erkundungs-
aufgaben oder kleinere Praxisvorhaben.

Übersicht der Module:
1. Modul: Sensibilisierung und Einführung in die Grundlagen Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung
2. Modul: Stärkung der Ich- und Bezugsgruppenidentitäten von Kindern
3. Modul: Die offene und respektvolle Begegnung mit Vielfalt unterstützen
4. Modul: Kritisch werden gegenüber Einseitigkeiten und Diskriminierung
5. Modul: Bei Diskriminierung eingreife

Wir gratulieren allen Teilnehmenden zum erfolgreichen Abschluss.

Ein großes Dank geht auch an die Lehrende Anke Krause. Vielen lieben Dank für Deine Unterstützung.