Mehr Nachhaltigkeit realisieren – mit neuen Ideen für den Speiseplan
Der 2. Studientag der Küchenkräfte fand am 18.06.2025 statt. Es war ein Workshop für Mitarbeitende aus Kita-Küchen der Stadt Laatzen.
Der Stellenwert von nachhaltigen Produkten in der Kitaverpflegung steigt in Niedersachsen stetig an. Wie lässt sich dieser Anspruch aber in der Kita realisieren und welchen Beitrag kann eine nachhaltige Ernährung für den Klimaschutz leisten? Wie müssen Speisepläne aufgestellt sein, um Nachhaltigkeit in der Kita auch wirtschaftlich realisieren zu können? In der alltäglichen Praxis ist die Umsetzung dieser Ansprüche manchmal nicht einfach, gerade auch im Hinblick auf die aktuellen Preisentwicklungen im Lebensmittelmarkt.
In diesem Workshop wurde ausführlich über das Thema nachhaltige Ernährung gesprochen, Bio-Lebensmittel und deren Einsatz in der Kitaverpflegung. In diesem Workshop wurden Möglichkeiten zur Umsetzung einer nachhaltigen Außer-Haus-Verpflegung aufgezeigt. Es wurde ein Biospeiseplaner vorgestellt, der mit Rezepten und Preisen hinterlegt, die Arbeit am Speiseplan einer Kita erleichtern kann. Im Praxisteil konnten die Teilnehmer*innen beim gemeinsamen Zubereiten von verschiedenen Bio-Snacks neue Impulse für die eigene Arbeit mitnehmen. Dabei stehen Hülsenfrüchte und saisonale Produkte im Fokus. Dabei tauschten sie sich untereinander über Ihre Erfahrungen beim Einsatz von Bio-Produkten aus und nutzen Sie die Gelegenheit, sich über Bio-Lieferanten und Bezugsquellen zu informieren.
Es war ein sehr informativer und interessanter Studientag.
Rezepte sind gern in der Kita zu erfragen:
-Rote-Linsen-Falafel mit Kräuterquark
-Grünkernbolognese
-Kidneybohnen Bratlinge
-Bunte Gemüse- Hirse- Pfanne
-Rosa Rohkost
-Linsen- Tomaten- Aufstrich