zur Schlagwortwolke
Die Mentorinnen/ Mentoren sitzen in U- Form zur Referentin und hören dem Vortrag zu.

Qualifikation zur Praxismentorin, zum Praxismentor

Am 14.05.2025 fand die 3. Veranstaltung/ Modul 3 der Qualifizierung statt.

Der entscheidende Faktor für hohe Ausbildungsqualität ist eine qualitative Praxisanleitung der Auszubildenden. Auch die 3. Veranstaltung war mit sehr vielen Inhalten und Austausch bestückt. So konnte ein weiterer Melenstein der Grundqualifizierung umgesetzt werden.

Im Rahmen von sozial- oder elementarpädagogischen Ausbildungsgängen kommt dem Lernort Praxis eine zentrale Rolle zu. Die fachliche Anleitung, Beratung und Unterstützung der Auszubildenden wird als Praxismentoring bezeichnet.

Durch ihre Anleitung, Beratung und Unterstützung leisten Praxismentor:innen in Kindertageseinrichtungen einen wesentlichen Beitrag zu der Entwicklung der Persönlichkeit und der Professionalität der Auszubildenden. Ein konzeptionell verankertes Praxismentoring stärkt nicht nur die Ausbildungsqualität und das berufliche Selbstverständnis der Auszubildenden, sondern letztlich auch die Qualität der Arbeit in Kindertageseinrichtungen.

Die »Grundqualifizierung Praxismentoring« wird vom Niedersächsischen Kultusministerium gefördert und folgt einem anerkannten Curriculum, das als Grundlage für Qualifizierungsmaßnahmen zur Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte zu Praxismentor:innen für Auszubildende im Lernbereich Praxis dient. Diese Qualifizierungsmaßnahme gliedert sich in eine Grund- sowie eine Zusatzqualifizierung.

Inhalte der Grundqualifizierung:
Modul 1    Identität als Praxismentor:in entwickeln
Modul 2    Praktische Ausbildung planen und begleiten
Modul 3    Auszubildende in der pädagogischen Arbeit beobachten und beurteilen
Modul 4    Auszubildende beraten
Modul 5    Mit Auszubildende reflektieren
Umfang: 48 UE