Frühe Hilfen in der Zeit des Corona-Virus
Ansprechpersonen und Tipps
In dieser herausfordernden Situation unterstützen die Frühen Hilfen alle Eltern (Schwangere bzw. Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern bis 3 Jahre und Alleinerziehende), indem wir für Sie:
- telefonisch ein offenes Ohr haben
- informieren und beraten
Darüber hinaus bietet die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Region Hannover in Laatzen (Außenstelle Laatzen Würzburger Straße 17, 30880 Laatzen) immer montags und mittwochs per Anmeldung und nach Vereinbarung Beratung an. Die Anmeldung zur Beratung erfolgt telefonisch über 0511 616 23630 in der FEB Ronnenberg.
Die Evangelische Paar-, und Lebensberatung Laatzen bietet die offene Sprechstunde jeweils donnerstags von 16:30 -17:30 Uhr an. Anmeldungen zur Beratung erfolgen telefonisch und über Internet. Das Telefon: 0511 823299
Die Allgemeine Schwangerenberatung und Antragstellung Mutter und Kind Stiftung der Diakonieverband Hannover-Land in Laatzen bietet telefonische Beratung und per mail.
Schwangerschaftskonfliktberatung: Nach telefonischer Vereinbarung erfolgt ein unverzügliches persönliches Beratungsgespräch in der Dienststelle Alte Rathausstraße 41 in Alt-Laatzen. Telefon: 0511 8744660
Die Bundeskonferenz der Erziherungsbereatung (bke) bietet professionelle Beratungsangebote über das Internet für Jugendliche und Eltern an. Alle Infos unter https://www.bke-beratung.de
Telefon- und Online-Beratungen für Eltern und Schwangere: http://www.elternsein.info
Für den familiären Alltag in Coronazeit haben wir einiges an Links Rund um Spielbeschäftigungen, Malen, Lernen und Singen zusammengestellt. Darüber hinaus werden wöchentlich Ideen zum Mitmachen veröffentlicht https://www.laatzen.de/de/aktivitaeten.html
Wenn Sie Unterstützung bei Ideen benötigen, rufen Sie uns an oder schreiben eine E-Mail. Das Team der Frühen Hilfe der Stadt Laatzen stellt Familien, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden, gerne Bücher, Malvorlagen oder Spiel- und Basteltüten zur Verfügung.
Schreiben Sie uns eine E-Mail an Maria Jakob, maria.jakob@laatzen.de oder rufen Sie unter 0511 8205 5408 an.